Als ich neulich einen stressigen Tag hatte und dringend etwas Süßes brauchte, kam mir die Idee für diesen schnellen und köstlichen Vegan Cinnamon Roll in a Mug. In weniger als einer Minute könnt ihr euch eine warme, gooey Versuchung zubereiten – perfekt für alle, die keine Zeit für aufwendige Desserts haben. Diese Ein-Portions-Dessertlösung ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch eine großartige Möglichkeit, sich eine Portion Selbstgemachtes zu gönnen, ohne den ganzen Backofen anheizen zu müssen. Mit einfachen Vorratszutaten wird dieser Zimtschnecken-Mug-Cake zum ultimativen Trostessen, das eure Geschmacksknospen erfreuen wird. Wer kann da widerstehen? Seid ihr bereit für den süßesten Genuss im Handumdrehen?

Warum lieben alle diese schnelle Variante?

Schnelligkeit und Einfachheit: In unter einer Minute zaubern Sie eine köstliche Zimtschnecke! Diese Rezeptur ist ideal für alle, die schnell auf ihre Süßigkeit kommen möchten.
Weniger Aufwand, mehr Genuss: Die Verwendung von gängigen Vorratszutaten macht das Ganze besonders unkompliziert – perfekt für unerwartete Gelüste.
Einzelportion: Diese Zimtschnecke ist einfach ideal für eine Portion, sodass Sie nicht den ganzen Ofen vorheizen müssen. Ideal, um den Tag zu versüßen!
Vegan und lecker: Voller Geschmack, ohne tierische Produkte – das ist Genuss ohne Kompromisse!
Variationen möglich: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Süßungsmitteln, wie in unseren anderen Rezepten, beispielsweise beim Schnecken Bananenbrot Rezept, um einen eigenen Twist zu kreieren.

Zutaten für die vegane Zimtschnecke im Becher

• Schnell und einfach zusammenzustellen!

Für das Frosting:

  • Puderzucker – sorgt für die süße Glasur. Substitution: In Großbritannien auch Icing Sugar genannt.
  • Wasser oder pflanzliche Milch – dient als Flüssigkeit zum Vermischen des Frostings. Tipp: Pflanzliche Milch kann den Geschmack verbessern; nach Bedarf anpassen.

Für den Teig:

  • Öl (Sonnenblumen-, Raps-, Oliven- oder Kokosöl) – verhindert, dass die Zimtschnecke im Becher haftet. Tipp: Nur einen winzigen Klecks verwenden.
  • Allzweckmehl – gibt Struktur der Rolle. Hinweis: Verwenden Sie einfaches Mehl ohne Backtriebmittel.
  • Backpulver – sorgt für die Lockerheit des Teigs. Achtung: Nicht durch Natron ersetzen.
  • Feines Meersalz – balanciert die Süße. Verwenden Sie eine kleine Prise.
  • Wasser – spendet Feuchtigkeit für den Teig. Die Menge kann je nach Luftfeuchtigkeit variieren; starten Sie mit 4 Esslöffeln.
  • Gemahlener Zimt – für den unverwechselbaren Geschmack. Hinweis: Nach Belieben anpassen, mehr verwenden für intensiveren Geschmack.
  • Brauner Zucker – verleiht Süße und karamellige Noten. Substitution: Kokoszucker für eine andere Geschmacksrichtung.

Für das Topping:

  • Glasur (optional) – süßt das Dessert zusätzlich und verleiht einen schönen Glanz. Tipp: Sofort nach dem Ausbacken auftragen für maximalen Genuss.

Erleben Sie die süße Freude mit dieser schnellen veganen Zimtschnecke im Becher, die perfekt für hektische Tage oder plötzliche Gelüste ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die vegane Zimtschnecke im Becher

Step 1: Frosting zubereiten
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit einer minimalen Menge Wasser oder pflanzlicher Milch, bis eine dickflüssige, tropfende Konsistenz entsteht. Stellen Sie die Glasur zur Seite, während Sie die Zimtschnecke im Becher vorbereiten.

Step 2: Becher vorbereiten
Fetten Sie einen normalen Becher (11 bis 12 oz) leicht mit Öl ein. Verwenden Sie nur einen winzigen Klecks, um ein Festkleben der Zimtschnecke zu verhindern und sicherzustellen, dass sie nach dem Kochen leicht herauskommt.

Step 3: Trockene Zutaten vermischen
Geben Sie das Allzweckmehl, Backpulver und eine Prise feines Meersalz in eine Schüssel. Vermengen Sie die Zutaten gründlich, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen und die Basis für die vegane Zimtschnecke im Becher zu schaffen.

Step 4: Teig formen
Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu und verrühren Sie es, um einen leicht klebrigen Teig zu erhalten. Kneten Sie den Teig kurz, bis sich eine Kugel bildet, aber überarbeiten Sie ihn nicht, um die Zimtschnecke zart zu halten.

Step 5: Teig ausrollen
Bestäuben Sie eine Fläche leicht mit Mehl und rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem etwa 10 cm breiten Streifen, der etwa 3-5 mm dick ist. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist, damit die Zimtschnecke gleichmäßig aufgeht.

Step 6: Füllen
Bestreuen Sie den ausgerollten Teig gleichmäßig mit Zimt und braunem Zucker. Klappen Sie die Ränder etwas ein, rollen Sie den Teig fest auf und platzieren Sie die Rolle vorsichtig in den vorbereiteten Becher.

Step 7: Mikrowelle
Geben Sie einen halben Teelöffel Wasser über die Zimtschnecke und stellen Sie den Becher in die Mikrowelle. Mikrowellieren Sie ihn unbedeckt für etwa 50 Sekunden, wobei Sie die Zeit je nach Wattzahl ihrer Mikrowelle anpassen können.

Step 8: Garprobe
Überprüfen Sie, ob die Zimtschnecke aufgegangen ist und ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte stechen, sauber herauskommt. Das Fälligkeitszeichen ist ein aufgeblähter, elastischer Teig.

Step 9: Glasur und servieren
Löffeln Sie die vorbereitete Glasur über die Zimtschnecke im Becher oder stürzen Sie sie auf einen Teller, um die Glasur gleichmäßig zu verteilen. Genießen Sie die Zimtschnecke sofort warm, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.

Was passt gut zu einer veganen Zimtschnecke im Becher?

Erleben Sie, wie eine süße Versuchung zum perfekten Highlight eines jeden Moments wird, während Sie diese schnell zubereitete Leckerei genießen.

  • Frischer Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Salat aus saisonalen Früchten bringt die Süße der Zimtschnecke perfekt in Balance und sorgt für einen frischen Kontrast.
  • Diverse Nüsse: Eine handvoll gerösteter Mandeln oder Walnüsse fügt eine herzhafte Note hinzu und verstärkt das Geschmackserlebnis durch knackige Texturen.
  • Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk wie aromatischer Kaffee oder ein entspannender Kräutertee rundet den Genuss ab. Der Duft kombiniert sich köstlich mit dem Zimt.
  • Veganer Vanilleeis: Das cremige Vanilleeis bietet eine kühle Ergänzung zu der warmen Zimtschnecke und sorgt für einen echten Desserttraum.
  • Kokosjoghurt: Dieser leichte, cremige Joghurt bietet eine erfrischende, milde Süße, die wunderbar mit der Gewürzfülle der Zimtschnecke harmoniert.
  • Dunkle Schokolade: Ein paar Stückchen bittersüße Schokolade ergänzen die Süße der Zimtschnecke und bieten eine köstliche Kombination von Geschmäckern.

Diese Ideen verwandeln Ihre Zimtschnecke im Becher in eine vollständige Geschmackserfahrung, die garantiert zufriedenstellt!

Expertentipps für die perfekte Zimtschnecke im Becher

Mikrowelle anpassen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kochzeiten testen, da Mikrowellen unterschiedlich sind. Beginnen Sie mit 50 Sekunden und verlängern Sie in 5-Sekunden-Schritten.

Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist. Fügen Sie bei Bedarf einen Esslöffel Wasser hinzu, damit er schön klebrig bleibt.

Sofort genießen: Servieren Sie die Zimtschnecke direkt nach dem Kochen, da sie abkühlt und die Textur sich verändert. Dieses Dessert ist am besten frisch aus der Mikrowelle!

Vermeiden Sie Überkochen: Überprüfen Sie die Garprobe mehrmals, um sicherzustellen, dass der Teig nicht zu fest wird. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen.

Experimentieren erlaubt: Seien Sie kreativ! Fügen Sie andere Gewürze hinzu oder verwenden Sie alternative Süßungsmittel, um Ihre eigene Version der Zimtschnecke im Becher zu kreieren.

Vorbereitung für die vegane Zimtschnecke im Becher

• Diese vegane Zimtschnecke im Becher ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern lässt sich auch ganz einfach im Voraus vorbereiten! Sie können die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zimt, und Salz) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auch die Glasur kann bereits 24 Stunden zuvor zubereitet werden, um wertvolle Zeit zu sparen. Wenn Sie bereit sind zu genießen, mischen Sie einfach das Wasser mit dem vorbereiteten trockenen Mix, formen den Teig und microwaven ihn für etwa 50 Sekunden. Wichtig ist, den Becher unmittelbar nach dem Zubereiten zu genießen, damit die Zimtschnecke weich und lecker bleibt – so haben Sie stets frisch geschmeckte Süßigkeiten zur Hand!

Lagerungstipps für die vegane Zimtschnecke im Becher

Zimmertemperatur: Genießen Sie die Zimtschnecke frisch aus der Mikrowelle für den besten Geschmack. Bei Zimmertemperatur ist sie nicht lange haltbar; idealerweise sollte sie sofort verzehrt werden.

Kühlschrank: Wenn Reste vorhanden sind, können sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Tag aufbewahrt werden. Beachten Sie, dass die Textur nach dem Kühlen leidet.

Einfrieren: Diese Zimtschnecke eignet sich nicht gut zum Einfrieren. Die Konsistenz verändert sich nach dem Auftauen und erwärmt sich nicht gut wieder.

Wiederauswärmen: Wenn Sie die Zimtschnecke am nächsten Tag aufwärmen möchten, verwenden Sie die Mikrowelle. Mikrowellieren Sie sie für 10–15 Sekunden, um sie aufzufrischen, aber erwarten Sie eine leicht veränderte Textur.

Variationen & Substitutionen

Entdecken Sie, wie Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen können und sich so eine persönliche und köstliche Zimtschnecke kreieren!

  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch Mandelmehl für eine glutenfreie Alternative.
  • Nussfrei: Verwenden Sie statt Mandel- oder Erdnussbutter Sonnenblumenbutter, um es nussfrei zu halten.
  • Zimt-Hit: Fügen Sie für zusätzliche Würze eine Prise Muskatnuss hinzu oder experimentieren Sie mit einem Hauch von Ingwer.
  • Süßeren Genuss: Nutzen Sie Honig oder Ahornsirup als Süßungsmittel, um dem Teig eine besondere Note zu verleihen.
  • Fruchtige Note: Verfeinern Sie die Füllung mit Rosinen oder klein geschnittenen Äpfeln für eine fruchtige Variante.
    Probieren Sie, frische Äpfel mit Zimt und Zucker zu vermischen, um die perfekte Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit zu kreieren.
  • Cremiger Genuss: Tauschen Sie das Wasser in der Glasur gegen Kokosmilch aus, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erzielen.
  • Würzig & Pikant: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer für eine unerwartete, aber köstliche Schärfe hinzu.
    Diese Kombination überrascht und kann das Dessert auf ein neues Level heben.
  • Andere Gewürze: Experimentieren Sie mit Vanilleextrakt oder orangefarbenem Zesten für zusätzliche Aromen, die perfekt mit Zimt harmonieren.
    Ein Hauch von Vanille kann die Süße intensivieren und ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten.

Möchten Sie weitere Variationen entdecken? Schauen Sie sich auch unsere Rezepte wie die Hawaiian Roll Franzosischer oder das Kirschen Zimt Rezept an!

Vegan Zimtschnecke im Becher Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achten Sie darauf, dass das Allzweckmehl frisch und ohne Klumpen ist, um die beste Textur zu erreichen. Für den Zimt verwenden Sie hochwertiges gemahlenes Zimt, der intensiv riecht und schmeckt. Bei der Wahl des Öls können Sie zwischen Sonnenblumen-, Raps- oder Kokosöl wählen – jedes hat seine einzigartigen Geschmäcker und Eigenschaften.

Wie lagere ich die Zimtschnecke im Becher richtig?
Genießen Sie die Zimtschnecke frisch aus der Mikrowelle, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu gewährleisten. Wenn Reste vorhanden sind, können diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Tag aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Textur nach dem Kühlen nicht mehr so fluffig ist.

Kann ich die Zimtschnecke im Becher einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, die Zimtschnecke einzufrieren, da die Textur beim Auftauen leidet. Wenn Sie dennoch Reste einfrieren möchten, wickeln Sie die Zimtschnecke gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie bis zu 1 Monat. Beim Auftauen könnte sie jedoch gummiartig werden.

Was kann ich tun, wenn die Zimtschnecke nicht richtig aufgeht?
Wenn Ihre Zimtschnecke nicht aufgeht, könnte es an einer nicht ausreichenden Menge Backpulver liegen oder das Mikrowellenzeit könnte zu kurz gewesen sein. Achten Sie darauf, die Mikrowelle nach der Wattzahl zu justieren. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, um sicherzustellen, dass die Zimtschnecke gar ist. Testen Sie einige Sekunden länger, falls nötig.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen für dieses Rezept?
Die Zimtschnecke im Becher ist vegan und damit eine gute Auswahl für pflanzliche Ernährung. Wenn Sie Allergien haben, achten Sie darauf, dass alle verwendeten Zutaten glutenfrei sind, indem Sie zum Beispiel alternatives Mehl, wie Mandelmehl, nutzen. Prüfen Sie auch die Inhaltsstoffe des Zuckers, falls Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen.

der Ausgang

Vegan Zimtschnecke im Becher für Eilige

Der Ausgang dieser schnellen veganen Zimtschnecke im Becher ist der perfekte Genuss für alle, die wenig Zeit haben.
Prep Time 1 minute
Cook Time 1 minute
Total Time 2 minutes
Servings: 1 Portion
Course: Süßspeise
Cuisine: Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Frosting
  • 50 g Puderzucker In Großbritannien auch Icing Sugar genannt.
  • 1-2 EL Wasser oder pflanzliche Milch Nach Bedarf anpassen; pflanzliche Milch kann den Geschmack verbessern.
Für den Teig
  • 1 TL Öl (Sonnenblumen-, Raps-, Oliven- oder Kokosöl) Nur einen winzigen Klecks verwenden.
  • 4 EL Allzweckmehl Verwenden Sie einfaches Mehl ohne Backtriebmittel.
  • 1 TL Backpulver Nicht durch Natron ersetzen.
  • 1 Prise Feines Meersalz Verwenden Sie eine kleine Prise.
  • 4 EL Wasser Die Menge kann je nach Luftfeuchtigkeit variieren.
  • 1 TL Gemahlener Zimt Nach Belieben anpassen.
  • 2 EL Brauner Zucker Kokoszucker für eine andere Geschmacksrichtung.
Für das Topping
  • 1 EL Glasur (optional) Sofort nach dem Ausbacken auftragen.

Equipment

  • Becher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Frosting zubereiten: Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit einer minimalen Menge Wasser oder pflanzlicher Milch, bis eine dickflüssige, tropfende Konsistenz entsteht.
  2. Becher vorbereiten: Fetten Sie einen normalen Becher leicht mit Öl ein, um ein Festkleben zu verhindern.
  3. Trockene Zutaten vermischen: Geben Sie das Allzweckmehl, Backpulver und eine Prise feines Meersalz in eine Schüssel und vermengen Sie alles gründlich.
  4. Teig formen: Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu und verrühren Sie es, um einen leicht klebrigen Teig zu erhalten.
  5. Teig ausrollen: Rollen Sie den Teig zu einem etwa 10 cm breiten Streifen, der gleichmäßig dick ist.
  6. Füllen: Bestreuen Sie den Teig mit Zimt und braunem Zucker, rollen Sie ihn fest auf und platzieren Sie ihn in den Becher.
  7. Mikrowelle: Geben Sie einen halben Teelöffel Wasser über die Zimtschnecke und mikrowellieren Sie ihn unbedeckt für etwa 50 Sekunden.
  8. Garprobe: Überprüfen Sie, ob die Zimtschnecke aufgegangen ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Glasur und servieren: Löffeln Sie die Glasur über die Zimtschnecke oder stürzen Sie sie auf einen Teller.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 55gProtein: 3gFat: 15gSaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 20gCalcium: 2mgIron: 6mg

Notes

Dieses Dessert ist am besten frisch aus der Mikrowelle! Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Süßungsmitteln.

Tried this recipe?

Let us know how it was!