Es gibt Momente in der Küche, die einen direkt in ferne Erinnerungen katapultieren. Vielleicht ist es der verführerische Duft von karamellisierten Zwiebeln, der mich an herzliche Familienabende erinnert, während wir in einer lockeren Runde Pizza genossen haben. Unsere heutige Kreation, die Whole Wheat Caramelized Onion Bacon Pizza, kombiniert diese nostalgischen Aromen auf erfrischende Weise. Mit ihrem knusprigen Vollkornboden ist sie nicht nur eine genussvolle Abwechslung, sondern auch ein cleverer Schritt zu einer gesünderen Option für Pizza-Liebhaber. Die süßen Zwiebeln harmonieren perfekt mit dem herzhaften, knusprigen Bacon – ein unwiderstehlicher Genuss, der sowohl Freunde als auch Familie begeistert. Wer kann da schon widerstehen? Lasst uns gemeinsam in dieses köstliche Rezept eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diese italienische Freude selbst zuzubereiten!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieser Vollkorn-Bacon-Pizza ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Kochkünste. Süße Aromen: Die karamellisierten Zwiebeln sorgen für eine süße Note, die wunderbar mit dem salzigen Bacon harmoniert. Nahrhaft und lecker: Vollkornmehl verleiht dem Boden eine gesunde Note und wertvolle Nährstoffe. Vielfältige Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie frische Kräuter hinzu, um das Rezept nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Familienessen oder geselliger Abend mit Freunden – diese Pizza ist ein echter Publikumsliebling, der alle begeistert! Wenn Sie noch mehr über kreative Pizzakreationen erfahren möchten, probieren Sie unser Rezept für Air Fryer Pizza oder entdecken Sie den perfekten Teig mit Bobby Flay Pizza.

Zutaten für die Vollkorn-Bacon-Pizza

• Hier sind die Zutaten, die Sie für dieses köstliche Rezept benötigen!

Für den Pizzateig

  • Vollkornmehl – bildet die Basis für einen herzhaften und nahrhaften Boden; kann durch Weißmehl ersetzt werden, wenn gewünscht.
  • Olivenöl – sorgt für die benötigte Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Geschmack; verwenden Sie hochwertiges Olivenöl für das beste Ergebnis.

Für die Füllung

  • Zwiebeln – das Hauptaroma, das durch Karamellisierung süß und köstlich wird; verwenden Sie rote Zwiebeln für einen milderen Geschmack.
  • Nitrate-freier Bacon – liefert eine salzige, herzhafte Note; kann durch Putenbacon ersetzt oder ganz weggelassen werden, um die Pizza vegetarisch zu gestalten.
  • Käse – sorgt für Cremigkeit und vollmundigen Geschmack; verwenden Sie Mozzarella oder eine Käsesorte Ihrer Wahl für perfekte Ergebnisse.

Genießen Sie die Zubereitung dieser einzigartigen, herzhaften Pizza und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vollkorn-Bacon-Pizza

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 220 °C (oder 200 °C für Umluft) vor. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Pizzateig gleichmäßig und knusprig wird. Verwenden Sie ein Backblech oder einen Pizzastein, den Sie während des Vorheizens ebenfalls mit hineinlegen, damit er heiß genug ist, wenn die Pizza darauf kommt.

Step 2: Zwiebeln karamellisieren
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Geben Sie die dünn geschnittenen Zwiebeln hinzu und rühren Sie sie regelmäßig um. Lassen Sie die Zwiebeln etwa 7 Minuten lang braten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dies verleiht der Vollkorn-Bacon-Pizza eine herrlich süße Note.

Step 3: Pizzateig ausrollen
Streuen Sie etwas Vollkornmehl auf eine saubere Arbeitsfläche, um ein Ankleben zu verhindern. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem dünnen runden Kreis aus, etwa 30 cm im Durchmesser. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit die Pizza beim Backen schön knusprig wird.

Step 4: Teig platzieren
Legen Sie den ausgerollten Teig vorsichtig auf den vorgeheizten Pizzastein oder das Backblech. Drücken Sie leicht an, um sicherzustellen, dass er gut haftet. Der Teig sollte jetzt bereit sein, um mit den köstlichen Zutaten belegt zu werden.

Step 5: Pizza belegen
Verteilen Sie eine großzügige Schicht Käse gleichmäßig über den Pizzateig. Fügen Sie anschließend die karamellisierten Zwiebeln und den gewürfelten Bacon hinzu. Achten Sie darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, um jeden Bissen der Vollkorn-Bacon-Pizza köstlich zu machen.

Step 6: Backen
Schieben Sie die belegte Pizza in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 18 bis 22 Minuten lang. Beobachten Sie die Pizza: Der Käse sollte geschmolzen und leicht goldbraun sein, während der Rand des Teigs eine schöne goldene Farbe annimmt.

Step 7: Servieren
Nehmen Sie die Pizza vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie sie 3–5 Minuten abkühlen. Schneiden Sie sie dann in Stücke und servieren Sie sie frisch. Genießen Sie die aromatische Kombination aus karamellisierten Zwiebeln und crispy Bacon auf Ihrer Vollkorn-Bacon-Pizza!

Lagerungstipps für Vollkorn-Bacon-Pizza

Kühlschrank: Lagern Sie die übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. So bleibt der Geschmack und die Frische erhalten.

Gefriertruhe: Wickeln Sie die Pizza portionsweise in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate. So bleibt die Vollkorn-Bacon-Pizza lange genussfertig.

Wiedererwärmen: Erhitzen Sie die Pizza im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Alternativ können Sie die Mikrowelle verwenden, wenn es schnell gehen muss; die Kruste wird jedoch nicht so knusprig.

Platz sparen: Schneiden Sie die Pizza in Scheiben, bevor Sie sie einfrieren. So können Sie die gewünschte Menge bequem entnehmen, ohne die gesamte Portion aufzutauen.

Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um eine leckere glutenfreie Variante zu kreieren. So können auch Personen mit Glutenunverträglichkeit genießen!
  • Vegetarisch: Ersetzen Sie den Bacon durch geräucherten Tempeh oder Räuchertofu für einen herzhaften, fleischfreien Genuss. Die Aromen harmonieren erstaunlich gut mit den Zwiebeln.
  • Extra Käse: Fügen Sie eine Schicht geriebenen Parmesan für einen zusätzlichen Käsegeschmack hinzu. Diese Kombination sorgt für eine unwiderstehliche Kruste.
  • Schärfer: Geben Sie eingelegte Jalapeños oder frische Chiliflocken hinzu, um der Pizza eine scharfe Note zu verleihen. Ideal für diejenigen, die es etwas würziger mögen!
  • Kräuterfrisch: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Oregano oder Thymian, um ein noch aromatischeres Geschmackserlebnis zu schaffen. Diese Kräuter bringen eine frische Note in die Pizza.
  • Fleischliebhaber: Fügen Sie gebratene Hähnchenstücke oder scharfe Salami hinzu, um das Fleischliebhaber-Herz höher schlagen zu lassen. Eine Geschmacksexplosion ist garantiert!
  • Gemüse-Fan: Ergänzen Sie die Pizza mit sautiertem Spinat oder Paprika für mehr Frische und eine bunte Variante. Das Gemüse bringt Farbe und gesunde Nährstoffe.
  • Feta-Käse: Tauschen Sie Mozzarella gegen Feta aus, um eine mediterrane Note zu verleihen. Der salzige Feta harmoniert wunderbar mit den süßen Zwiebeln.

Probieren Sie diese Variationen aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination! Wenn Sie noch mehr kreative Pizzakreationen entdecken möchten, werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für Artisan Pizza Teig.

Was passt zu Vollkorn-Bacon-Pizza?

Es gibt nichts Schöneres, als eine herzhaft belegte Pizza mit zusätzlichen Beilagen zu kombinieren, um ein köstliches Menü zu kreieren.

  • Frischer Grüner Salat: Dieser bunte Salat bringt eine knackige Frische mit, die die reichhaltigen Aromen der Pizza perfekt ausgleicht. Ein leichter Vinaigrette-Dressing gibt dem Salat eine zusätzliche geschmackliche Tiefe.

  • Dampfgegarte Gemüsebeilage: Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bieten eine angenehme Textur und gesunde Ergänzung. Die zarten Gemüse harmonieren wunderbar mit den herzhaften Zutaten der Pizza.

  • Knoblauchbrot: Diese aromatischen Brote aus Baguette oder Ciabatta, knusprig und mit frischem Knoblauch überzogen, sind eine perfekte Ergänzung, um die Saucen der Pizza aufzutunken. Das Brot bringt eine wunderbare Karamellisierung in das Gesamtbild.

  • Rotwein: Ein fruchtbetonter Rotwein, wie ein Chianti, passt hervorragend zu den salzigen und herzhaften Geschmäckern der Bacon-Pizza. Der Wein verstärkt die Aromen und macht das Esserlebnis noch angenehmer.

  • Hausgemachte Limonade: Eine erfrischende, spritzige Limonade mit frischen Zitrusfrüchten bringt die süßen und salzigen Aromen wunderbar in Einklang. Diese Kombination sorgt für ein belebendes Erlebnis zu Ihrer Pizza.

  • Schokoladenkekse: Zum Dessert passen saftige Schokoladenkekse erstklassig! Der süße, schokoladige Genuss als Abschluss ist genau das Richtige, um den perfekten Abend im Kreise von Freunden und Familie abzurunden.

Hilfreiche Tricks für Vollkorn-Bacon-Pizza

  • Pizza Stein verwenden: Durch die Nutzung eines Pizzasteins wird der Boden knuspriger. Vorheizen nicht vergessen, damit die Pizza gleichmäßig gebacken wird.
  • Zwiebeln richtig karamellisieren: Achten Sie darauf, die Zwiebeln regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Dies sorgt für den perfekten süßen Geschmack.
  • Bacon vorkochen: Wenn Sie frischen Bacon verwenden, kochen Sie ihn vorher leicht vor. So erhält er die gewünschte Knusprigkeit beim Backen der Vollkorn-Bacon-Pizza.
  • Teig gleichmäßig ausrollen: Ein dünn ausgerollter Teig sorgt dafür, dass die Pizza schön knusprig wird. Achten Sie darauf, dass der gesamte Teig gleichmäßig dick ist.
  • Variationen ausprobieren: Spielen Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie Gemüse hinzu, um Ihre Vollkorn-Bacon-Pizza nach persönlichem Geschmack zu gestalten.

Vorbereitungen für die Vollkorn-Bacon-Pizza

Die Vollkorn-Bacon-Pizza lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und spart Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen! Sie können die karamellisierten Zwiebeln bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Der Pizzateig kann sogar bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden, um die Aromen zu intensivieren. Achten Sie darauf, den Teig gut einzuwickeln, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind, die Pizza zu backen, rollen Sie den Teig aus, belegen Sie ihn mit Käse, den vorbereiteten Zwiebeln und geschnittenem Bacon und backen Sie ihn 18 bis 22 Minuten lang. So genießen Sie mit minimalem Aufwand eine köstliche, frisch zubereitete Pizza, die nicht nur lecker, sondern auch zeitraffend ist!

Vollkorn-Bacon-Pizza Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zwiebeln aus für die karamellisierten Zwiebeln?
Achten Sie auf frisch aussehende Zwiebeln, idealerweise mit einer glatten, festen Haut und ohne dunkle Stellen. Für süßere Ergebnisse empfehle ich, gelbe oder süße Zwiebeln zu verwenden; rote Zwiebeln sind eine tolle mildere Alternative.

Wie lange kann ich die Vollkorn-Bacon-Pizza im Kühlschrank aufbewahren?
Die übrig gebliebene Pizza kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut abgedeckt ist, damit sie frisch bleibt und die Umgebung nicht fremde Aromen annimmt.

Wie friere ich die Vollkorn-Bacon-Pizza ein?
Wickeln Sie die Pizza in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, die Luft möglichst herauszudrücken, bevor Sie den Beutel verschließen. So bleibt die Pizza bis zu 3 Monate im Gefrierschrank genießbar. Zum Aufwärmen legen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach in den vorgeheizten Ofen (180 °C) für etwa 15-20 Minuten.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Bacon knusprig wird?
Um sicherzustellen, dass der Bacon schön knusprig wird, empfehle ich, ihn leicht vorab zu braten, bevor Sie ihn auf die Pizza legen. Dies hilft, überschüssiges Fett zu entfernen und sorgt für eine perfekte Textur beim Backen.

Kann ich diese Pizza für Allergiker anpassen?
Absolut! Wenn Sie Allergien oder spezielle diätetische Bedürfnisse haben, können Sie den Bacon durch eine Gemüsealternative ersetzen und glutenfreies Mehl anstelle von Vollkornmehl verwenden. Achten Sie beim Käse darauf, eine milchfreie Option zu wählen, falls erforderlich.

Wie sollte ich die Pizza richtig wieder aufwärmen?
Heizen Sie die Pizza im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten auf, um die Kruste knusprig zu halten. Alternativ können Sie die Mikrowelle verwenden, jedoch wird die Kruste dabei nicht so knusprig. Ich empfehle immer den Ofen für optimale Ergebnisse!

der Ausgang

Der Ausgang: Vollkorn-Bacon-Pizza mit Zwiebeln

Diese Vollkorn-Bacon-Pizza mit karamellisierten Zwiebeln ist ein köstlicher Genuss voller nostalgischer Aromen und gesunder Zutaten.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 22 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 57 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Pizzateig
  • 250 g Vollkornmehl kann durch Weißmehl ersetzt werden
  • 2 EL Olivenöl hochwertiges Olivenöl verwenden
Für die Füllung
  • 2 Stück Zwiebeln verwenden Sie rote Zwiebeln für einen milderen Geschmack
  • 200 g Nitrate-freier Bacon ersetzbar durch Putenbacon oder ganz weglassen
  • 150 g Käse verwenden Sie Mozzarella oder eine Käsesorte Ihrer Wahl

Equipment

  • Backblech oder Pizzastein

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 220 °C (oder 200 °C für Umluft) vor.
  2. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl und karamellisieren Sie die Zwiebeln.
  3. Rollen Sie den Pizzateig auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Kreis aus.
  4. Legen Sie den Teig auf den vorgeheizten Pizzastein oder das Backblech.
  5. Belegen Sie die Pizza mit Käse, karamellisierten Zwiebeln und Bacon.
  6. Backen Sie die Pizza 18 bis 22 Minuten lang im Ofen.
  7. Lassen Sie die Pizza 3–5 Minuten abkühlen, schneiden Sie sie und servieren Sie sie.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 9gCholesterol: 25mgSodium: 450mgPotassium: 300mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 200IUVitamin C: 3mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Ideal für Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden. Variationen sind willkommen!

Tried this recipe?

Let us know how it was!