Wenn ich an abendliche Kochabenteuer denke, kommen mir oft heitere Bilder von dampfenden Pfannen und dem fröhlichen Geräusch von Zutaten, die zusammenkommen, um etwas Außergewöhnliches zu kreieren. Eine meiner neuesten Entdeckungen sind die würzigen asiatischen Mongolischen Fleischbällchen. Diese sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch perfekt für ein schnelles Abendessen, das Eindruck macht. Mit einer Kombination aus herzhaftem Rinderhack, aromatischem Ingwer, und Knoblauch, umhüllt von einer süß-würzigen Sauce, bietet dieses Rezept einen wahren Gaumenschmaus, der unbedingt ausprobiert werden muss. Zudem sind diese köstlichen Fleischbällchen auch glutenfrei und eignen sich hervorragend, um sie mit Freunden oder Familie zu teilen. Bereit, in die aufregende Welt der Mongolischen Fleischbällchen einzutauchen? Lass uns gemeinsam kochen!

Warum werden Sie diese Fleischbällchen lieben?

Schnelligkeit: In nur 20 Minuten zaubern Sie ein beeindruckendes Gericht auf den Tisch, ideal für hektische Wochentage.
Vielseitigkeit: Egal ob als Hauptgericht oder Snack, sie passen perfekt in jede Mahlzeit oder Feier.
Aromatischer Geschmack: Die Kombination von Ingwer und Knoblauch bringt die Aromen zum Strahlen, während die süß-würzige Sauce jeden Bissen zum Erlebnis macht.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten gelingt der Genuss mühelos, und Anpassungen sind kinderleicht – probieren Sie auch unsere Pistazien Traum Kekse, um etwas Süßes zu ergänzen!
Familienfreundlich: Diese Fleischbällchen sind ein Hit bei Groß und Klein, ideal, um die ganze Familie zu erfreuen.
Glutenfrei: Mit einfachen Substitutionen bleiben Ihre Gäste glücklich, egal welche diätetischen Einschränkungen vorliegen.

Mongolische Fleischbällchen Zutaten

Für die Fleischbällchen
Rinderhack – bildet die saftige Basis der Fleischbällchen und sorgt für eine zarte Textur.
Semmelbrösel – helfen, die Fleischbällchen zusammenzuhalten und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit; verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel für eine glutenfreie Variante.
Frühlingszwiebeln – verleihen Frische und Farbe; die weiße Hälfte wird in die Mischung gegeben, die grüne Hälfte dient als Garnitur.
Knoblauch – intensiviert den Geschmack; frischer, gehackter Knoblauch ist am besten.
Ingwer – bringt eine aromatische Note; frischer Ingwer bietet ein lebendigeres Aroma als Pulver.
Ei – wirkt als Bindemittel; ein Leinsamen-Ei kann für eine vegane Option verwendet werden.
Sojasauce – fügt Umami und salzige Tiefe hinzu; für eine glutenfreie Option verwenden Sie Tamari.
Hoisinsauce – sorgt für die süß-würzige Note; reduzieren Sie die Menge für einen weniger süßen Geschmack.
Sesamöl – bringt einen nussigen Geschmack; kann weggelassen oder durch neutrales Öl ersetzt werden.
Salz & Pfeffer – zum Würzen nach Geschmack; verwenden Sie Meersalz für einen reineren Geschmack.
Rote Pfefferflocken – bieten kontrollierte Schärfe, je nach Vorliebe anpassbar; frische Chili können eine andere Schärfe-vorzeigebrin geben.

Für die Sauce
Sojasauce – wichtig für den Geschmack des Saucen; wie oben erwähnt.
Brauner Zucker – balanciert die Aromen von süß und würzig; verwenden Sie Kokoszucker für eine niedrigere Blutzuckerreaktion.
Maisstärke – verdickt die Sauce für eine glatte Konsistenz; mit Wasser verdünnen, um Klumpen zu vermeiden.
Zusätzlicher Ingwer & Knoblauch – intensiviert den Geschmack der Sauce.
Sesamöl & Rote Pfefferflocken – bringen Tiefe und Wärme in die Sauce.

Step-by-Step Instructions for Würzige mongolische Fleischbällchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Anhaften der Fleischbällchen zu verhindern. Dies sorgt dafür, dass die würzigen mongolischen Fleischbällchen beim Backen gleichmäßig garen und schön goldbraun werden.

Step 2: Fleischbällchen vorbereiten
In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Rinderhack, die Semmelbrösel, die gehackten Frühlingszwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer, das Ei, die Sojasauce, die Hoisinsauce, das Sesamöl, Salz, Pfeffer und die roten Pfefferflocken. Mischen Sie alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, um die Zartheit der fleischigen Mischung zu bewahren.

Step 3: Fleischbällchen formen
Formen Sie aus der Mischung kleine Bällchen von etwa einem Zoll Durchmesser und legen Sie diese gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech. Lassen Sie dabei ausreichend Platz zwischen den einzelnen Fleischbällchen, damit sie beim Backen gleichmäßig garen und nicht aneinanderkleben.

Step 4: Fleischbällchen backen
Backen Sie die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Sie sollten außen knusprig und innen saftig sein. Überprüfen Sie die Garstufe, indem Sie eines der Fleischbällchen leicht aufschneiden: Der Innenbereich sollte nicht mehr rosa sein.

Step 5: Sauce zubereiten
In einem kleinen Topf Sojasauce, Wasser und braunen Zucker bei mittlerer Hitze vermengen. Rühren Sie, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Diese aromatische Basis wird die würzigen mongolischen Fleischbällchen perfekt ergänzen und sorgt für eine köstliche Sauce.

Step 6: Sauce andicken
In einer separaten Schüssel eine Mischung aus Maisstärke und Wasser herstellen, um eine slurry zu erstellen. Fügen Sie diese Mischung in die Sauce im Topf hinzu, zusammen mit zusätzlichem Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und roten Pfefferflocken. Rühren Sie die Sauce 1-2 Minuten lang, bis sie dick und glänzend wird.

Step 7: Anrichten und servieren
Gießen Sie die dicke Sauce über die frisch gebackenen Fleischbällchen in einer Servierschale. Garnieren Sie das Gericht mit den reservierten grünen Frühlingszwiebeln und optional mit Sesamkörnern. Die würzigen mongolischen Fleischbällchen sind jetzt bereit, serviert zu werden – ein echter Genuss für jeden Anlass.

Vorbereitung der würzigen mongolischen Fleischbällchen für den Voraus

Die würzigen mongolischen Fleischbällchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus, was Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Sie können die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu bewahren. Auch die Sauce lässt sich gut vorbereiten; bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tagen auf. Für ein schnelles Abendessen backen Sie die gekühlten Fleischbällchen einfach bei 200 °C (400 °F) für 15-20 Minuten. Achten Sie darauf, die Fleischbällchen nicht zu übermixen, um ihre Zartheit zu gewährleisten und servieren Sie sie dann mit der vorbereiteten Sauce. So genießen Sie köstliche und frisch zubereitete Fleischbällchen mit minimalem Aufwand!

Was serviert man zu würzigen asiatischen mongolischen Fleischbällchen?

Ein köstliches Abendessen wird noch besser, wenn Sie es mit den perfekten Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge, um das kulinarische Erlebnis zu vervollständigen.

  • Dampfreis: Servieren Sie die Fleischbällchen über einer Schüssel frisch gedämpftem Reis, der die Aromen der süß-würzigen Sauce perfekt aufnimmt.

  • Gebratenes Gemüse: Ein Mix aus buntem, gebratenem Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Paprika fügt eine knusprige Textur und frische Vitalität hinzu.

  • Lattich-Wraps: Frische, knackige Salatblätter bieten einen leichten und erfrischenden Biss, ideal zum Einwickeln der Fleischbällchen für einen köstlichen, gesunden Snack.

  • Sesam-Nudelsalat: Kühle Glasnudeln, umrührt mit einer leicht süßen, sesamöl-basierten Sauce, sind eine ideale Ergänzung, die dem Gericht zusätzliche Dimensionen verleiht.

  • Mango-Salsa: Diese fruchtige Salsa bringt eine süße und würzige Note, die die Geschmäcker der Fleischbällchen wunderbar ergänzt und eine erfrischende Abwechslung bietet.

  • Grüner Tee: Ein Glas frisch gebrühter grüner Tee rundet das Essen ab und sorgt für eine beruhigende, harmonische Begleitung zu den würzigen Aromen.

Variationen der würzigen mongolischen Fleischbällchen

Egal, ob Sie etwas Neues ausprobieren oder anpassbare Zutaten verwenden möchten, hier sind spannende Ideen für Ihre Fleischbällchen.

  • Glutenfrei: Nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel und Tamari für die Sojasauce. So kann jeder genießen, ohne Einschränkungen.

  • Pikante Note: Fügen Sie einen Schuss Sriracha zur Fleischmischung hinzu, um zusätzlichen Schärfe-Kick zu erhalten. Diese Variante bringt das Gericht auf ein neues Level!

  • Vegetarisch: Ersetzen Sie das Rinderhack durch eine Mischung aus gehackten Champignons und Linsen. So kreieren Sie eine herzhafte und fleischfreie Option, die ebenso köstlich schmeckt.

  • Süß und würzig: Experimentieren Sie, indem Sie Ananasstücke oder -saft zur Sauce hinzufügen. Die fruchtige Süße harmoniert wunderbar mit der Würze!

  • Kräuterfrisch: Mischen Sie gehackte frische Koriander- oder Petersilienblätter unter die Fleischbällchen. Dies verleiht einen frischen Geschmack und eine ansprechende Farbe.

  • Variation im Fleisch: Probieren Sie statt Rinderhack auch gemischtes Hackfleisch oder sogar Hühnchen. Jedes Fleisch bringt seinen eigenen, köstlichen Charakter mit.

  • Nussiger Geschmack: Fügen Sie einen Teelöffel Erdnussbutter zur Sauce hinzu, um eine cremige Konsistenz und einen einzigartigen Geschmack zu erzielen. Diese Variante ist perfekt für Liebhaber asiatischer Aromen!

  • Garnitur: Servieren Sie die Fleischbällchen über Quinoa oder Wildreis, oder in einem leckeren Salat. Diese Beilagen machen das Gericht nahrhafter und sorgen für Abwechslung auf dem Teller.

Diese Variationen lassen sich ganz einfach in Ihre Zubereitung integrieren und machen das Kochen noch aufregender. Vielleicht möchten Sie auch die köstliche Kombination aus diesen Fleischbällchen und Avocado Toast Radieschen ausprobieren!

Aufbewahrungstipps für würzige mongolische Fleischbällchen

Zimmertemperatur: Fleischbällchen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um die Frische zu garantieren.

Kühlschrank: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie einlagern.

Gefrierschrank: Gefrorene Fleischbällchen können bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie gut ein oder verwenden Sie einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererhitzen: Zum Wiedererhitzen die gefrorenen oder gekühlten Fleischbällchen im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 15-20 Minuten oder in der Mikrowelle für 2-3 Minuten erhitzen, bis sie heiß sind.

Expertentipps für würzige mongolische Fleischbällchen

  • Gleichmäßiges Mischen: Achten Sie darauf, die Zutaten gründlich zu vermengen, um dichte Fleischbällchen zu vermeiden. Das sorgt für eine zarte Textur.

  • Zart bleiben: Vermeiden Sie es, die Fleischmasse zu stark zu bearbeiten. So bleibt sie schön saftig und fluffig!

  • Gefroren backen: Wenn Sie gefrorene Fleischbällchen verwenden, verlängern Sie die Backzeit auf etwa 25-30 Minuten, damit sie durchgaren.

  • Aromen anpassen: Experimentieren Sie mit der Menge an roten Pfefferflocken, je nach Ihrem persönlichen Schärfewunsch für die perfekte würzige Note.

  • Alternative Zutaten: Nutzen Sie für eine glutenfreie Variante glutenfreie Semmelbrösel und Tamari anstelle von Sojasauce, um das Rezept anzupassen.

Würzige mongolische Fleischbällchen Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Rinderhackfleisch aus?
Achten Sie auf ein Rinderhackfleisch mit einem höheren Fettanteil (mindestens 15-20%), da es die Fleischbällchen saftig und zart macht. Hellrote Farbe und eine gleichmäßige Konsistenz sind ebenfalls Indikatoren für frisches Fleisch. Vermeiden Sie Fleisch mit dunklen Stellen oder ungewöhnlichem Geruch.

Wie bewahre ich die Reste auf?
Lagern Sie die Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie verstauen, um die Frische zu erhalten. Genießen Sie die Reste kalt oder erwärmen Sie sie nach Belieben!

Kann ich die Fleischbällchen einfrieren?
Ja, Sie können die Fleischbällchen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um sie wieder aufzutauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backen Sie sie dann wie beschrieben.

Was kann ich tun, wenn die Fleischbällchen beim Backen auseinanderfallen?
Stellen Sie sicher, dass die Zutaten gut miteinander vermischt sind, ohne die Mischung zu überarbeiten, da dies die Zartheit beeinträchtigen kann. Fügen Sie eventuell zusätzlich Semmelbrösel hinzu, um die Bindung zu verbessern. Vermeiden Sie auch, die Fleischbällchen zu groß zu formen, da kleinere Bällchen besser zusammenhalten.

Gibt es diätetische Alternativen für Allergiker?
Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel und Tamari anstelle von traditioneller Sojasauce. Darüber hinaus können Sie das Ei durch ein Leinsamen-Ei ersetzen, um es vegan zu machen. Achten Sie darauf, alle Etiketten zu überprüfen, um versteckte Allergene zu vermeiden.

Wie schärfe ich den Geschmack der Sauce nach?
Wenn Sie eine schärfere Sauce wünschen, fügen Sie einfach mehr rote Pfefferflocken hinzu oder verwenden Sie frische, gehackte Chili. Fügen Sie diese Zutaten schrittweise hinzu, während die Sauce kocht, und verkosten Sie, um die gewünschte Schärfe zu erreichen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Würzige mongolische Fleischbällchen schnell und einfach

Dieses Rezept für würzige mongolische Fleischbällchen ist schnell und einfach, perfekt für ein beeindruckendes Abendessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g Rinderhack
  • 100 g Semmelbrösel glutenfreie Semmelbrösel für glutenfreie Variante
  • 4 Stück Frühlingszwiebeln weiße Hälfte in die Mischung, grüne Hälfte als Garnitur
  • 2 Zehen Knoblauch frisch, gehackt
  • 1 Stück Ingwer frisch, gerieben
  • 1 Stück Ei oder Leinsamen-Ei für vegane Option
  • 2 EL Sojasauce oder Tamari für glutenfreie Option
  • 2 EL Hoisinsauce reduzieren für weniger süßen Geschmack
  • 1 EL Sesamöl oder neutrales Öl
  • nach Geschmack Salz Meersalz empfohlen
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 TL Rote Pfefferflocken je nach Vorliebe
Für die Sauce
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Brauner Zucker oder Kokoszucker
  • 1 EL Maisstärke mit Wasser verdünnen
  • 1 Stück zusätzlicher Ingwer
  • 2 Zehen zusätzlicher Knoblauch
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Rote Pfefferflocken

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 200°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Fleischbällchen aus Rinderhack, Semmelbrösel, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Ei, Sojasauce, Hoisinsauce, Sesamöl, Salz, Pfeffer und roten Pfefferflocken in einer großen Schüssel vermengen.
  3. Aus der Mischung kleine Bällchen formen und auf das Backblech legen.
  4. Fleischbällchen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  5. Sauce aus Sojasauce, Wasser und braunem Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf vermengen.
  6. Maisstärke mit Wasser vermengen und in die Sauce hinzufügen, zusammen mit Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und roten Pfefferflocken.
  7. Sauce über die Fleischbällchen gießen und mit grünen Frühlingszwiebeln garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 400mgFiber: 1gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 3mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Fleischbällchen können bei Zimmertemperatur bis zu 2 Stunden stehen gelassen werden. Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!